Abschlussarbeiten
Ausbildungsschwerpunkt Innovation und Nachhaltigkeit
Seminar zur Präsentation von Masterarbeiten
Anmeldung bitte per Mail direkt bei Ihrer/Ihrem Betreuer_in und in Kopie an Fr. Line Nielsen (line.nielsen@tuwien.ac.at) bis spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin. Ihr Mail sollte folgendes enthalten: Ihren Namen, Präsentationstitel und Sprache der Präsentation (Deutsch oder Englisch) und die Art der Präsentation (Konzept- oder Endpräsentation). Zudem schreiben Sie uns bitte an welchem Termin und in welchem Zeitslot Sie die Präsentation halten möchten. Konzeptpräsentationen sollen 15 Minuten, Endpräsentationen 30 Minuten nicht überschreiten. Bitte melden Sie sich zudem für LVA 330.114 Seminar für Diplomanden und Diplomandinnen an.
Termine WS 2020/ SS 2021
<
Datum | Zeit | Ort | Vortragende_r | Thema | |
10.03.2021 | 11-12 | Online | Yi Wang | Artificial intelligence in recruitment: a qualitative analysis and requirements for promoting fairness. Konzeptpräsentation. | |
10.03.2021 | 12-13 | ||||
17.03.2021 | 11-12 | Online | Matthias Trieb | Mitarbeitermotivation für Innovation im Rahmen von Change-Müdigkeit. Konzeptpräsentation. | |
17.03.2021 | 12-13 | ||||
14.04.2021 | 11-12 | ||||
14.04.2021 | 12-13 | ||||
21.04.2021 | 11-12 | ||||
21.04.2021 | 12-13 | ||||
05.05.2021 | 11-12 | ||||
05.05.2021 | 12-13 | ||||
12.05.2021 | 11-12 | ||||
12.05.2021 | 12-13 | ||||
19.05.2021 | 11-12 | Online | Matthias Trieb | Endpräsentation | |
19.05.2021 | 12-13 | ||||
02.06.2021 | 11-12 | ||||
02.06.2021 | 12-13 | ||||
16.06.2021 | 11-12 | ||||
16.06.2021 | 12-13 | ||||
23.06.2021 | 11-12 | ||||
23.06.2021 | 12-13 |
|
Lehrveranstaltungsübersicht
Aktuelle Lehrveranstaltungen und Prüfungstermine des Bereichs finden Sie im TISS.
Grundlagenlehrveranstaltungen
Grundlagenveranstaltungen Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau2> |
||
VO | Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung | more |
VU | Grundlagen der Organisation | more |
VU | Grundlagen der Arbeitswissenschaft | more |
Grundlagenveranstaltungen Bachelor Wirtschaftsinformatik2> |
||
VO | Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung | more |
VU | Grundlagen der Organisation | more |
VU | Innovationsmanagement und Marketing | more |
Grundlagenveranstaltungen Master Wirtschaftsingenieur Maschinenbau2> |
||
VO | Human Resource Management and Leadership | more |
UE | Human Resource Management and Leadership | more |
Grundlagenveranstaltungen Master Wirtschaftsinformatik2> |
||
VO | Human Resource Management and Leadership | more |
VU | International Negotiation | more |
Vertiefungen für Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
Organization and Strategic Management2> |
||
VU | Managing People and Organizations | more |
VU | Organization Theory | more |
VU | Strategic Management | more |
SE | Organization and Strategic Management | more |
Entrepreneurship and Innovation2> |
||
VU | Innovation Theory | more |
VO | Unternehmensgründung | more |
VU | Entrepreneurship and Innovation Garage | more |
SE | Entrepreneurship and Innovation | more |
Vertiefungen für Wirtschaftsinformatik
Transferable Skills Katalog
Liebe Studentinnen und Studenten,
in den vergangenen Semestern gab es immer zahlreichere Anmeldungen für die von meinem Bereich angebotenen Lehrveranstaltungen zu sozialen und persönlichen Kompetenzen (Transferable Skills Katalog). Diese Lehrveranstaltungen erfordern ein interaktives Design. Daher ist die Anzahl an Teilnehmer_innen, die wir in diese Lehrveranstaltung aufnehmen können, beschränkt. Trotz der bislang erforderlichen persönlichen Anmeldung kommt es leider sehr häufig vor, dass angemeldete Studierende kurzfristig ihren Seminarplatz nicht wahrnehmen.
Wir haben daher beschlossen, den Anmeldungsmodus für Lehrveranstaltungen aus dem Kompetenzkatalog (siehe unten) ab dem Wintersemester 2016/17 zugunsten eines faireren Anmeldeprozesses zu ändern. Nach einigen Startschwierigkeiten wird der Modus ab dem Sommersemester 2017 noch einmal verändert, um den Prozess übersichtlicher zu gestalten.
Der neue Anmeldeprozess umfasst folgende 3 Schritte:
1) Anmeldung auf TISS bis 04.03.2020 bzw. 08.3.2020, (bitte entsprechend TISS entnehmen) 12 Uhr: hierbei werden Sie noch nicht fix für die LVA angemeldet, sondern auf die Warteliste gesetzt bis der Anmeldevorgang beendet ist. Die Plätze auf der Warteliste sind nicht begrenzt und der Platz auf der Liste ist irrelevant, da die Auswahl aufgrund der Qualität der Motivationsschreiben getroffen wird. Sind Sie beispielsweise auf Platz 25 der Warteliste und es werden maximal 20 Studierende in den Kurs aufgenommen, haben Sie trotzdem die gleichen Chancen wie alle Studierenden, die in der Liste weiter vorne gereiht sind, einen Platz in der LVA zu bekommen. Die Reihenfolge gibt lediglich die Reihenfolge der Anmeldung in TISS wieder.
2) Hochladen eines Motivationsschreibens auf TUWEL (bitte schreiben Sie sich dafür selbst in den jeweiligen TUWEL Kurs ein- dies können Sie, indem Sie in dem Kurs in TISS auf den Link zum TUWEL Kurs klicken) 04.03.2020 bzw. 08.3.2020, (bitte entsprechend TISS entnehmen) 12 Uhr:. Ihr Motivationsschreiben umfasst ca. 500 Wörter und enthält folgende Punkte:
a. Motivation: Warum möchten Sie an dieser Lehrveranstaltung teilnehmen? Gehen Sie dabei auf Ihre persönliche Motivation ein, die über den Erwerb von ECTS Punkten für Ihr Studium hinausgeht.
b. Erwartungen: Beschreiben Sie, welche Inhalte aus der Lehrveranstaltungsbeschreibung Sie persönlich besonders interessieren und welche Kompetenzen Sie erwerben möchten.
c. Beitrag: Beschreiben Sie, was Sie persönlich zum Erfolg dieser Lehrveranstaltung beitragen wollen.
Bei Problemen beim Hochladen der Motivationsschreiben auf TUWEL, schreiben Sie bitte eine Mail an ruth.strobl@tuwien.ac.at!
3) Zusage bzw. Absage via TUWEL bis 11.3.2020 bzw. 16.3.2020 (bitte entsprechend TISS entnehmen): Die jeweiligen LVA-Leiter_innen informieren Sie über TUWEL, ob Sie an der LVA teilnehmen können oder nicht.
Bitte beachten Sie, dass die Abgabe eines Motivationsschreibens in Kombination mit einer Zusage für die LVA bereits als 1. erbrachte Leistung für die LVA zählt und Ihr Motivationsschreiben damit in die Beurteilung der Lehrveranstaltung einfließt.
Folgende Lehrveranstaltungen sind von dieser Regelung betroffen:
• 330.137 Gruppencoaching (Knapp, Ilan)
• 314.018 Gruppendynamisches Seminar (Krainz, Ewald)
• 330.250 Innovationslabor
• 330.260 `Inspirational Leadership` im 21. Jahrhundert (Kleestorfer, Erika Maria)
• 330.140 Karriereplanung und Selbstmanagement (Lenglachner, Maria-Elisabeth)
• 314.699 Kommunikation und Rhetorik (Knapp, Ilan)
• 330.138 Leadership Simulation (Zillner, Sonja) ABSAGE!
• 330.144 Management and Leadership (Linkeschova, Dana) (Achtung: hier können die Fristen sich evtl. von den oben genannten unterscheiden!)
• 330.139 Soziale Kompetenz (Lenglachner, Maria-Elisabeth)
• 330.263 Strukturiertes Problemlösen und Verhandlungsführung (Achtung: hier können die Fristen sich evtl. von den oben genannten unterscheiden!)
Fristen für das Sommersemester 2020: Anmeldung und Upload Motivationsschreiben bis 15.10.2020, Zu- bzw. Absage bis 23.10.2020.
Transferable Skills2> |
||
VU | Arbeits- und Organisationspsychologie | more |
SE | Gruppencoaching | more |
SE | Gruppendyamisches Seminar | more |
VU | 'Inspirational Leadership' im 21. Jahrhundert | more |
SE | Karriereplanung und Selbstmanagement | more |
SE | Kommunikation und Rhetorik | more |
VU | Leadership Simulation ABSAGE! | more |
VU | Management and Leadership | more |
UE | Organisationslaboratorium | more |
SE | Soziale Kompetenz | more |
SE | Strukturiertes Problemlösen und Verhandlungsführung | more |