News
WIR SUCHEN DICH! - Stellenausschreibung Studentische_r Mitarbeiter_in
Wir vom IMW suchen eine/n kreative/n und engagierte/n Studentin oder Studenten für 10h/Woche. Deine Hauptaufgaben sind neben anderen spannenden Tätigkeiten vor allem die Betreuung, Neugestaltung und Umstruckturierung unserer Institutswebsite.
Du...
MehrVerleihung des Käthe-Leichter-Preis an Prof. Dr. Sabine Köszegi
Wir gratulieren! Mehr
Job Advertisement: Student Assistant @ the Research Group of SKBM
At the Research Group of SKBM, we are currently looking for a highly motivated student assistant (starting from 01.11 for 12 months, 15 hours per week). The position requires an interest in Industrial Data Science and very good programming skills...
MehrResearch Group of Smart and Knowledge-Based Maintenance (SKBM) received a Best Paper Award at IFAC AMEST 2020
Research on exploring opportunities for improvement of predictability of failure risk for cyber-physical production systems by digital twins is recognized by a leading Maintenance Engineering conference. Mehr
Prof. Wolfgang Güttel übernimmt den neuen Forschungsbereich Personal- und Unternehmensführung
Seit dem 1. September ist Prof. Wolfgang Güttel Teil des Instituts für Managementwissenschaften der TU Wien und leitet den Forschungsbereich Personal- und Unternehmensführung.
Den vollständigen Artikel aus den TU News finden Sie unter
Lebenslang... MehrÜbergabe des Dissertationspreises 2019 an Herrn Dr. techn. Georg Brunnthaller
An der TU Wien, Institut für Managementwissenschaften fand am 1.9.2020 die Übergabe des Dissertationspreises 2019 für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Betriebswissenschaften (Industrial Management) an Herrn Dr. techn. Georg Brunnthaller...
MehrGamification in der industriellen Instandhaltung /Gamification in industrial maintenance
Das SKBM-Team freut sich auf Ihre Unterstützung zum besseren Verständnis der Gamification in der Instandhaltung./The SKBM team is looking forward to your support to better understand gamification in maintenance. Mehr
Für das Wiener Forschungsfest wird Robotik erlebbar gemacht
Mit der Unterstützung der Studierenden Cynthia Graniczkowska & Dominik Laa (Stempeldemonstrator) und Florian Lietz, Barna Gal, und Michael Wollendorfer (Use Case: Kleiderbügel) im Rahmen der Lehrveranstaltung „Assistenzsysteme in der Produktion“,...
Mehre.DO Robot
Und wieder ein Zuwachs in unsere Roboterfamilie, der e.DO, des italienischen Herstellers COMAU, ist ein modularer Roboterarm der dafür konzipiert wurde das Lernerlebnis von Schülern und Studenten interessanter und interaktiver zu machen. Im Rahmen...
Mehr